11.06.2011
Fulda 16 Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule sind anlässlich des Wettbewerbs „Español móvil“ der Frage nachgegangen, warum es wichtig ist, Spanisch zu lernen. Mit ihrem Beitrag schafften es die 12.-Klässler auf den zweiten Platz von rund 400 Bewerbern.
Dazu aufgerufen hatte die Bildungsabteilung der Spanischen Botschaft in
Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag. Der Preis: 600 Euro. In einem
drei- bis fünfminütigen Film sollten die Schüler aufzeigen, warum es
sich lohnt, die spanische Sprache zu beherrschen. Ihre Antwort: „Porque
nos gusta! Zu Deutsch: Weil es uns gefällt! Die Siegesfeier mit
Bekanntgabe der Gewinner fand am Freitag in der spanischen Botschaft in
Berlin statt.
„Wir haben wirklich nicht damit gerechnet, überhaupt auf einen der
vorderen Plätze zu kommen. Und nun ist es sogar der zweite!“, freute
sich Lehrerin Melanie Hohmann. Nur das Berufskolleg aus Essen war
besser. Hohmann hatte ihrer Klasse von dem Wettbewerb erzählt und die
Organisation in die Hand genommen. Sie ist sich sicher, die
Schlussszene, bei der 92 Schüler der sechsten Klasse in rot-gelben
T-Shirts „porque nos gusta“ in die Kamera rufen, sei das i-Tüpfelchen
zum Gewinn gewesen.
In der Laudatio begründete die Jury Platz zwei für den Film der Schüler Schüler Amin Klein, Stefan Krebs, Julius Mersmann, Büsra Gümus und Eilika Repp wie
folgt: "Viele, viele haben mitgemacht bei diesem Film – und doch ist es
gelungen, in kurzen, eindrucksvollen Szenen sechs gute Gründe
darzustellen, die Sprache zu lernen. Dabei werden, wie es sich für einen
guten Film gehört, mit Witz und Kreativität alle Sinne angesprochen:
originell inszenierte Spielszenen mit Dialogen wechseln sich ab mit
Sequenzen ganz ohne Worte, mit Musik oder mit einfallsreichen Bildern.
Auch die Zwischentexte sind ein schönes Beispiel dafür, wie mit
einfachen, visuellen Mitteln große Wirkung erzielt werden kann. Was die
Jury am Ende aber ganz und gar überzeugt hat, war die Schlussszene:
schöner lässt sich nicht zeigen, dass Spanisch vor allem Spaß macht!"
blog comments powered by Disqus